2015 analog
Es wird wärmer, die Filme in meinen Kameras füllen sich langsam und auch die Natur kommt mit den ersten Frühljahrsblühern in die Gänge. Bis ich neue Fotos zu zeigen habe, greife ich die Idee aus meinem ersten Beitrag in 2016 […]
Es wird wärmer, die Filme in meinen Kameras füllen sich langsam und auch die Natur kommt mit den ersten Frühljahrsblühern in die Gänge. Bis ich neue Fotos zu zeigen habe, greife ich die Idee aus meinem ersten Beitrag in 2016 […]
Jeder, der mit mir mal fotografieren war, kennt meine überschwängliche Begeisterung für Haufen. In diesem Artikel möchte ich das Phänomen ergründen.
Zurück zu den Wurzeln, oder wie? Die Schwarzweißfotografie war für mich der Einstieg in die analoge Fotografie. Nach jahrelangem Vernächlässigen versuche ich einen Neustart.
Ich teste den Kleinbildadapter für die Yashica 635 und versuche mich endlich an der Farbfilmentwicklung. Wie ist es wohl ausgegangen?!
Mein erster Städtetrip und dann verschlägt es mich gleich ins Ausland und dazu rein analog!
Von Vorpommern ist es mit dem Zug nicht allzu weit bis zum rot-weißen Grenzpfahl. Dahinter beginnt die polnische Woidwodschaft Westpommern. Deren Hauptstadt Szczecin ist mit etwa 400.000 Einwohner siebtgrößte Stadt Polens.
Mir sind verschiedene Kriterien bei einer Kamera wichtig, die sie für mich irgendwann so interessant machen, sodass ich kaum noch widerstehen sie mir über eines der diversen Internetportale zu besorgen. Dazu zählen: Technische Daten (z.B. Objektiv, Offenblende, Belichtungsmessung, Belichtungszeiten) Design […]
Der Sommer ist nun (fast) wieder rum ist. Die Zeit rennt. Zum Einfangen von Momenten (ja, diese abgedroschene Fotografen-Phrase..) ist mir derzeit der fotografische Film am liebsten.Meine digitale Kamera bleibt immer öfter bei Ausflügen daheim oder ist nur ein Beiwerk […]
In letzter Zeit bin ich gerne mit einer analogen Kamera unterwegs. Im März traf es für einen Besuch der Landeshaupstadt Düsseldorf die Canon EOS 30 mit meinem Sigma 50mm 1,4. Das Wetter war bedeckt, perfekt für meine neue Lieblingsdisziplin „Stadtlandschaft“. :) Ich […]
„Befremdliche Landschaft“ – Eine Gruppe bei flickr, deren Name mir für diesen Beitrag als Inspiration diente. Und ohne flickr und die Anfrage für einen spontanen Photowalk wäre ich vermutlich auch nicht auf die Idee gekommen diese Halde in nächster Zeit zu […]
Als Kind begegneten mir im Ruhrgebiet viele S04 und manche BVB Schmierereien an den Wänden. Das hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen, auch wenn Fußball immer noch ein emotional stark aufgeladenes Thema ist. In großen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns findet man […]